Zum Inhalt springen
hubertus

St. Hubertus, Köln-Brück

Olpener Str. 954

51109 Köln

Telefon: 0221 - 998825-30

Fax: 0221 - 998825-19

E-Mail: pastoralbuero.brueck-merheim@erzbistum-koeln.de

gereon

St. Gereon, Köln-Merheim

Von-Eltz-Platz 6

51109 Köln (im Pfarrhaus)

Telefon: 0221 - 998825-10

Fax:  0221 - 998825-19

Email: pastoralbuero.brueck-merheim@erzbistum-koeln.de

Pfarrnachrichten

Infos PGBM

  

An dir habe ich Gefallen

 

"DU, du bist meine Tochter, mein Sohn,
der Geliebte. An dir habe ich Gefallen."

DU - ich spreche dich mit deinem Namen an
ich habe dir etwas zu sagen

Du - dich meine ich
dich selber
ohne alles Drumherum
ohne Leistung und Intelligenz
ohne Ausbildung und Beruf
ohne Kreativität und Engagement
ohne deine Familie
ohne alles, auf was du stolz bist
ohne dass es dir gut geht
ohne dass du dir Mühe gibst
auch wenn du schwach und krank bist
auch wenn du traurig und müde bist
auch wenn du gereizt und wütend bist
auch wenn du grundlose Angst hast

du bist - deine bloße Existenz ist Grund genug
vor aller Leistung trotz allen Versagens

meine Tochter, mein Sohn -
du hast deinen Ursprung, deine Wurzel in mir
ich habe dich so gewollt und geschaffen
ich bin und bleibe dir Vater und Mutter
ich verlasse dich nicht
ich sorge für dich
ich beschütze dich
ich stärke dir den Rücken

ich traue dir zu, dass du auf eigenen Füßen stehst
meine Tochter, mein Sohn

Geliebte - meine Liebe gilt dir
von Anfang an und für alle Zeit
aus meiner Liebe kannst du nicht herausfallen,
egal, was du tust

An dir habe ich Gefallen -
an deinem innersten Wesen habe ich meine Freude
du gefällst mir
so wie du bist
DU bist meine Tochter, mein Sohn, der Geliebte.
An dir habe ich Gefallen.

 

Claudia Simonis-Hippel, in: Bernhard Krautter/Franz-Josef Ortkemper (Hg.), 

 

Gefunden von Pfarrer Gerd Breidenbach

 

Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung am Samstag, 18.01. um 18 Uhr in St. Hubertus.

 

Freude am Umgang mit älteren Menschen und Interesse an ihren Lebensgeschichten? Dann sind Sie genau bei uns richtig! 

Freiwillige Helfer*innen für die häusliche Betreuung von Menschen mit Demenz in den Stadtbezirken Kalk und Porz gegen Aufwandsentschädigung gesucht. 

Bei Zick für Dich (Stadtbezirk Kalk) und CarUSO (Stadtbezirk Porz) finden Interessierte, die offen sind für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, eine sinnstiftende Tätigkeit. Als freiwillige Helfer*innen gehen sie bei regelmäßigen Besuchen auf die Bedürfnisse der Demenzerkrankten ein und unternehmen etwas mit ihnen, wie Singen, Musizieren, Spazieren gehen oder einen Besuch im Museum oder Zoo. Dadurch werden die pflegenden Angehörigen stundenweise entlastet, können in dieser Zeit etwas für sich erledigen und wieder Kraft tanken. 

Eine solide Grundausbildung bereitet die freiwillig Engagierten auf ihre Aufgabe vor. Sie erhalten eine fachliche Begleitung, regelmäßigen Austausch in der Gruppe sowie eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von 7,50 € / Stunde. 

Informationsveranstaltung: Montag, 03. Februar 2025 um 17.00 Uhr 

Schulungszeitraum: 

Präsenztage am 20.02.2025, 17 - 19 Uhr, 15.03.2025, 9-14.30 Uhr, 

04. und 5.04.2025, 9 - 16 Uhr im St. Vinzenzhaus 

20.02. – 05.04.2025 Digitale Lerneinheiten können bequem von zu Hause aus bearbeitet werden – Wir unterstützen Sie gerne dabei! 

Die Präsenztage der Schulung und die Informationsveranstaltung finden statt: 

Im St. Vinzenzhaus, Olpener Straße 863-865, 51109 Köln-Brück 

Wenn Sie sich engagieren möchten, melden Sie sich bitte bei uns. 

Für Kalk: Zick für Dich unter 0221 / 98 45 – 782 oder zickfuerdich@vinzentinerinnen.de

Für Porz: CarUSO unter 02203 / 92 42 003 oder caruso@caritas-koeln.de 

 

 

 

 

 

 

Titel_731 Umfang Pfarrbrief WEB V2

Der neue Pfarrbrief ist da!

In Ausgabe 55 von "UNSER WEG" finden Sie unter anderem interessante Rück- und Ausblicke, Abschiede und Neuvorstellungen und, und, und... .  

Herzlichen Dank an alle, die einen Artikel geschrieben oder ein Bild eingereicht haben und an das Redaktionsteam!

Samstag, 11. Januar
Neubrück

St. Adelheid
15.30 Uhr
Vorabendmesse von St. Adelheid in der Elisabeth-Kapelle des DOW
Merheim

St. Gereon
 
Sternsingerwochenende St. Gereon
18.00 Uhr
Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung
Brück

St. Hubertus
18.00 Uhr
Vorabendmesse
Rath/Heumar

St. Cornelius
18.30 Uhr
Vorabendmesse
Ostheim

Hl. Engel
17.00 Uhr
Wortgottesfeier in der Krypta

 mit Kommunionausteilung

Sonntag, 12. Januar, Taufe des Herrn

Jk. C, L1: Jes 42,5a.1-4.6-7, L2: Apg 10,34-38, Ev: Lk 3,15-16.21-22
Neubrück

St. Adelheid
11.00 Uhr
Hl. Messe, SWA Hiltrud Reis, in besonderer Meinung.
Merheim

St. Gereon
 
Sternsingerwochenende St. Gereon
9.30 Uhr
Hl. Messe mit Sternsinger-Abschluss
17.00 Uhr
Vesper
18.30 Uhr
Jugendmesse
Brück

St. Hubertus
11.15 Uhr
Hl. Messe mit Sternsinger-Abschluss,
Ostheim

Hl. Engel
9.30 Uhr
Hl. Messe
Rath/Heumar Göttl. Erlöser
11.00 Uhr
Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung

 


 

 

Montag, 13. Januar

Neubrück

St. Adelheid
10.00 Uhr
Hl. Messe in der Elisabeth-Kapelle des DOW
Merheim

St. Gereon
17.30 Uhr
Eucharistische Anbetung

Dienstag, 14. Januar
Neubrück

St. Adelheid
8.10 Uhr
Schulgottesdienst ./2. Schuljahr
9.00 Uhr
Hl. Messe


Merheim

St. Gereon
14.30 Uhr
Hl. Messe


Brück

St. Hubertus
9.00 Uhr
Hl. Messe
19.30 Uhr
Rosenkranzgebet

Mittwoch, 15. Januar
Merheim

St. Gereon
9.00 Uhr
Frauengemeinschaftsmesse
Brück

Vinzenzhaus
16.00 Uhr
Hl. Messe in der Kapelle des St. Vinzenzhauses
Rath/Heumar

St. Cornelius
8.00 Uhr
Schulgottesdienst 1./2. Schuljahr
9.00 Uhr
Hl. Messe

Donnerstag, 16. Januar
Brück

St. Hubertus
8.10 Uhr
Schulgottesdienst
9.00 Uhr
Hl. Messe
10.00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Ostheim

St. Servatius
11.00 Uhr
Beerdigung Christian Schultes, 52 J., Kalker Friedhof in Merheim

 
Rath/Heumar Göttl. Erlöser
8.00 Uhr
Schulgottesdienst 1./2. Schuljahr

Aula GGS Volberger Weg
9.00 Uhr
Hl. Messe

Freitag, 17. Januar
Merheim

St. Gereon
8.00 Uhr
Schulgottesdienst 3./4. Schuljahr
9.00 Uhr
Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet
Ostheim

Hl. Engel
8.10 Uhr
Schulgottesdienst 1./2. Schuljahr
9.00 Uhr
Hl. Messe in der Krypta

Samstag, 18. Januar
Neubrück

St. Adelheid
15.30 Uhr
Vorabendmesse von St. Adelheid in der Elisabeth-Kapelle des DOW
Merheim

St. Gereon
18.00 Uhr
Vorabendmesse
Brück

St. Hubertus
18.00 Uhr
Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung
Rath/Heumar

St. Cornelius
18.30 Uhr
Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung
Ostheim

Hl. Engel
17.00 Uhr
Vorabendmesse in der Krypta, in besonderer Meinung.

Sonntag, 19. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis

Jk. C, L1: Jes 62,1-5, L2: 1 Kor 12,4-11, Ev: Joh 2,1-11
Neubrück

St. Adelheid
11.00 Uhr
Wortgottesfeier
Merheim

St. Gereon
9.30 Uhr
Hl. Messe
17.00 Uhr
Vesper
Brück

St. Hubertus
11.15 Uhr
Hl. Messe
Ostheim

Hl. Engel
9.30 Uhr
Familienmesse

Herzliche Einladung zum anschl. Kirchencafé.
Rath/Heumar Göttl. Erlöser
11.00 Uhr
Hl. Messe

Winterdienst: Bitte beachten Sie, dass der Winterdienst nicht immer sofort alle Wege räumen kann und ferner es sich um keine öffentlichen Wege handelt, deshalb die Begehung auf eigene Gefahr stattfindet. Besonders unsere älteren Pfarrangehörigen sollten deshalb etwas abwarten bis die Wege wieder frei sind. Das Pfarrbüro gibt ihnen bei Anruf gerne eine kurzen Lagebericht

Termine in Sankt Hubertus: Die wichtigsten Termine in unserer Pfarrei Sankt Hubertus wurden in einer Terminübersicht 2025 zusammengeführt. Diese liegt am Schriftenstand aus. Selbstverständlich sind die Termine auch weiterhin in der Terminübersicht unserer Homepage aufgeführt.

Reservierungen für das Pfarreim Sankt Hubertus: Bitte denken Sie daran für Veranstaltungen rechtzeitig im Pfarrheim zu reservieren. Reservierungen bitte über das Pfarrbüro. Auch private Veranstaltungen sind in unserem Pfarrheim möglich. Die Bedingungen, das Verfahren und der Kostenbeitrag stehen auf unser homepage: https://www.pgbm.de/Pfarreiengemeinschaft/Pfarrheime-Brueck_Merheim/Pfarrheim-St.-Hubertus-Brueck

Neuer Besprechungsraum im Pfarrheim: Mit dem Konferenzzimmer II steht ein neuer Besprechungsraum für ca. 10 Personen im Pfarrheim zur Verfügung, Der Raum ist mit WLAN und Präsentationstechnik ausgestattet. Wir bedanken uns beim Förderverein Sankt Hubertus, der die Kosten für den Umbau der ehemaligen - nicht mehr sanierungsfähigen - Kegelbahn übernommen hat.

Mitgliedschaft im Förderverein Sankt Hubertus: Für nur 24 € im Jahr geben Sie ein starkes Votum für unser Pfarrzentrum ab. Einerseits tragen Sie zum Erhalt und Unterhalt bei, anderseits zeigen Sie und die vielen anderen Mitglieder unser Pfarrzentrum ist uns wichtig und soll auch weiterhin ein unverzichtbarer Bezugspunkt unserer Gemeinde sein. Aufnahmeanträge liegen am Schriftenstand aus.

Caritas: Herzliche Einladung an alle Aktiven und auch neue Interessierte, die die Caritasarbeit in unserer Gemeinde unterstützen und weiter ausbauen möchten. Unser nächster Informations- und Reflektionsabend findet statt am Mittwoch, 15. Januar um 20 Uhr im Pfarrsaal.

 

„Segen bringen- Segen sein" Sternsingeraktion 2025 

In diesen Tagen sind die Sternsinger in Merheim unterwegs. Sie gehen von Haus zu Haus und bringen den Segen der Weihnacht. Unter dem Motto "Erhebt eure Stimme für Kinderrechte" sammeln sie Spenden für die vielen Projekte des Kindermissionswerkes.

Wir wünschen den Gruppen und ihren Begleitern viel Spaß, trockenes Wetter und viele offene Türen!

Nach der Aktion liegen Segensstreifen im Pfarrbüro bereit und es können noch Spenden abgegeben werden. 

 

Caritas: „Gerolino liest" für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, jeden Sonntag nach dem Gottesdienst, 10.45 Uhr im Clubraum des Pfarrheims. Nach dem Vorlesen darf jedes Kind ein Buch mitnehmen.

Das monatliche Team-Treffen des Caritaskreises findet am Montag (13.01.), 18 Uhr, im Pfarrheim statt. Wer beim Caritaskreis mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.

Am nächsten Sonntag (19.01.) öffnet um 15 Uhr wieder das Caritas Café International. Ein Treffen von Menschen aus vielen Ländern, die jetzt als Nachbarn in Merheim und Umgebung leben. "Nicht übereinander, sondern miteinander reden."

Die Termine der Merheimer Nähgruppe sind jeweils von 9 - 12 Uhr am Samstag, 18. und 25.12.25, im Clubraum des Pfarrheims. 

Weitere Informationen unter www.merheimer-treff.de .

 

 

Pfarrbüros

Merheim

  • St. Gereon Merheim, Von-Eltz-Platz 6
  • 998825-10
  • Öffnungszeiten:
  • Mo, Mi 9-12 Uhr, Do 17–19 Uhr

Brück

  • St. Hubertus Brück, Olpener Str. 954
  • 998825-30
  • Öffnungszeiten:
  • Mo 16-18 Uhr, Di, Do + Fr 10-12 Uhr
  • gemeinsame Emailadresse: pastoralbuero.brueck-merheim@erzbistum-koeln.de

Seelsorge

  • Pfr. Gerd Breidenbach 8808995
  • Pater Dr. Paulinus Nwaigwe 998825-25 oder 0151 50640568
  • Diakon Rolf Dittrich 0151 56535299
  • Pfr. Thomas Bernards 0151 55896711
  • Diakon Willi Schmitz 98937172
  • Pfr. Jude Ezimakor
  • Dekan Stefan Ehrlich 5973232
  • Gemeindereferentin Alexandra Hein 0151 55913675

weitere Adressen / Infos

VorFreude Plakat 2024

Informationen zur Firmung

Firmung3

Am Samstag den 28.09. starteten fast 70 Jugendliche unserer Pfarreiengemeinschaft mit der Vorbereitung auf den Empfang der Firmung. Wir freuen uns, dass sich so viele Jugendlichen auf den Weg des Erwachsenwerden im Glauben machen wollen. Alle Informationen  zur Firmvorbereitung sind hier zu finden.

 

Lange Nacht der Kirchen

HP-PE-Ausschnitt.jpg_938871324

Am 2. November wird es in den Kirchen im Kölner Osten bis 22 Uhr ein breites Angebot geben. Genaue Infos finden Sie hier.

Einführung Pfarrer Breidenbach

4 Bilder

Fotos: Markus P. Walter

Einführung der neuen pastoralen Leitung am 1. September in Brück

Gerd-Breidenbach
Am Sonntag, 1. September feiern wir um 11.15 Uhr in St. Hubertus die Einführung der neuen pastoralen Leitung für die Pfarreiengemeinschaft Brück/Merheim mit Pfarrer Gerd Breidenbach und dem neuen Seelsorgerteam. Im Anschluss an die hl. Messe sind alle Gemeindemitglieder aus Merheim und Brück zu einem Umtrunk auf dem Kirchplatz eingeladen. - Die 9.30 Uhr Messe in St Gereon entfällt an diesem Tag.

Liebe Mitchristen in den Pfarrgemeinden St. Gereon und St. Hubertus!

Gerd-Breidenbach

Zunächst möchte ich mich selbst als Pfarrverweser bei Ihnen vorstellen. Neben meiner Tätigkeit als Pfarrer im Roncalliland mit den Kirchen St. Adelheid, St. Servatius, Zu den Heiligen Engeln, St. Cornelius und Zum Göttlichen Erlöser bin ich nach dem Eintritt in den Ruhestand von Pfarrer Peter Weiffen auch für Sie in Brück/Merheim zuständig.

Die neuen pastoralen Einheiten in unserem Erzbistum nehmen immer mehr Gestalt an. In Zukunft müssen wir in der „Schäl-Sick-Mitte“ noch enger zusammenarbeiten.

Dies betrifft auch die Verwaltungsleitungen, die ab dem 01.06.2024 in Brück/Merheim eingeführt werden. 

Bei den Verwaltungsleitungen wird das Ressortprinzip eingeführt. Dies bedeutet: Eine Verwaltungsleitung ist zuständig für die Kitas in den Seelsorgebereichen, eine andere Verwaltungsleitung übernimmt andere Aufgaben, wie z.B. die Organisation der Pfarrbüros.

Als neue Verwaltungsleitungen dürfen wir Frau Rita Geuenich und Frau Iris Fuchs willkommen heißen. Frau Geuenich ist dann für alle Kitas verantwortlich. Frau Iris Fuchs wird für die Organisation der Pfarrbüros und für die sogenannten Folgedienste (Küster, Hausmeister, Reinigungskräfte, Sekretärinnen und Kirchenmusiker) zuständig sein. Ebenfalls ist sie Ansprechpartnerin für die Kirchengemeinde-verbände.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und mit den Verwaltungsleiterinnen.

Gerd Breidenbach, Pfarrer

Pfarrfest an St. Gereon Pfarrer Weiffens Abschied nach 12 Jahren Brück und Merheim

10 Bilder

Im Rahmen des Merheimer Pfarrfestes am 05.05.2024 wurde mit einer vor der Pfarrkirche stattfindenden Festmesse unser Pfarrer Peter Weiffen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Weihbischof Rolf Steinhäuser und das gesamte Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft Brück/Merheim feierten die Messe unterstützt von insgesamt 7 Chören und zahlreichen Messdienern aus beiden Gemeinden. Viele Gläubige aus St. Hubertus und zu St. Gereon nahmen die Gelegenheit wahr, sich danach bei schönstem Wetter von Pfarrer Weiffen persönlich zu verabschieden.

Wir sagen DANKE und „bis wir uns wiedersehen halte Gott dich fest in seiner Hand“

Weiffen

Zum Abschied von Pfarrer Peter Weiffen, Pfarrer im Seelsorgebereich Brück/Merheim von 2012 bis 2024

Ende April wird Pfarrer Peter Weiffen in seinen wohlverdienten Ruhestand versetzt. Damit endet nach 12 Jahren sein priesterlicher Dienst in unserem Seelsorgebereich. 

Die Eucharistie ist und bleibt für ihn der unabdingbare Mittelpunkt unseres Glaubens. Daher sind ihm nicht nur die großen Kirchenfeste mit ihren festlich gestalteten Messen an Weihnachten, Ostern, und Pfingsten wichtig, sondern auch die einfachen „Werktagsmessen“, unabhängig von der Zahl der Kirchenbesucher. Diese Feiern schafften deshalb in St. Gereon und St. Hubertus ein reichhaltiges Angebot, das von vielen Gläubigen aus dem Seelsorgebereich und darüber hinaus gerne angenommen wurde.

Während der Corona-Krise war es für Pfarrer Weiffen schwer vorstellbar, dieses Angebot einzuschränken. Mit Messübertragungen ins Internet, einer Erhöhung der Anzahl unserer Messen, um die Abstandsregeln beachten zu können, und dem dezenten Hinweis, durch welchen Eingang man in die Kirchen kommen könne, wurde diese Herausforderung gemeinsam bewältigt. 

Ein besonderes Anliegen war für ihn die jährliche Sternsinger-Aktion. Dafür gewann er in Zusammenarbeit mit Engagierten viele Kinder und Erwachsene. Und wenn einmal eine erwachsene Begleitung fehlte, dann ging er selbst bei Regen und Sturm mit durch die Straßen unseres Seelsorgebereichs. 

Die Förderung der Kirchenmusik, Wallfahrten in nahe und ferne Länder und unsere Fronleichnams-Prozessionen bedeuten ihm ebenso viel, wie die Besuche bei einsamen, trauernden, kranken und sterbenden Menschen. Unzählige Stunden stiller seelsorgerischer Kernarbeit, die man selten wahrnimmt. Niemand im Seelsorgebereich sollte vergessen werden, dafür war er unermüdlich im Einsatz, selbst wenn sein eigener Gesundheitszustand etwas mehr Schonung gefordert hätte - ein Seelsorger durch und durch!

Wer ihn bei der Begleitung von Schwerkranken und Trauernden erlebt, schätzt sein Dasein, seine Worte und seine Empathie. Ein unverzichtbarer Halt in schweren Stunden, den niemand missen möchte und ein Wirken, das ihm Respekt und Sympathie – auch außerhalb unserer beiden Pfarreien - eingebracht hat. 

Bewährtes zu erhalten und zu fördern war ihm wichtig. Der Kirchenmusik mit den Chören, der Pfarrjugend mit den Ministranten/innen und den anderen Gruppierungen, die das Leben in den beiden Gemeinden bereichern, war er ein nimmermüder Unterstützer. Erneuer*innen und Impulsgeber*innen mussten ihn gewinnen - was manchmal gelang. Teilweise konnte der gemeinsame Weg noch nicht beendet werden. 

Die Kirche darf niemanden vergessen ist sein Credo: Die Pfarrcaritas, die Öffnung der Pfarr- und Küsterhäuser für Geflüchtete und die vielfältigen Angebote für „neue Nachbarn“ aus anderen Ländern und Kulturen haben stets seine volle Unterstützung erfahren. So konnte vielen Menschen ein erster Schritt in ein neues Leben erleichtert werden. 

Zwei Pfarrheime bieten vielen Gruppierungen eine Heimat. Pfarrer Weiffen lagen diese Zentren für ein lebendiges Gemeindeleben am Herzen. Bei unseren Pfarrfesten war er nicht der Erste, der nach Hause ging.

Die Renovierungen des Kircheninnenraums von St. Hubertus und der Außenfassade von St. Gereon sind jetzt schon sichtbare steinerne Zeugnisse seines Wirkens und der guten Zusammenarbeit mit den zuständigen Gremien. Die Sanierung des Pfarrheims und die Errichtung von zwei weiteren Fußfallstationen in Merheim werden noch folgen.

Vieles wurde gemeinsam in vertrauensvoller Zusammenarbeit gemeistert. Wir sagen Pfarrer Peter Weiffen ein herzliches Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz als Pastor von St. Gereon und St. Hubertus und wünschen Ihm einen erfüllten „Ruhestand“ und Gottes Segen

 

Für den Seelsorgebereich Brück/Merheim 

 

Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstände und Pastoralteam 

 

Schreiben von Pfarrer Mike Kolb zur Erklärung Pfarrer Weiffens

Liebe Gemeindemitglieder,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gruppen und Gremien,
liebe Angestellte im Seelsorgebereich Brück/Merheim,

Herr Pfarrer Peter Weiffen hat seinen Verzicht als leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Brück/Merheim in Köln erklärt und um die Versetzung in den Ruhestand gebeten. Der Erzbischof hat den Verzicht von Herrn Pfarrer Weiffen angenommen und wird ihn zum 30. April 2024 von seiner Aufgabe entpflichten.

Aus diesem Grund ernennt der Erzbischof Pfarrer Gerd Breidenbach ab dem 01. Mai 2024 bis zum 31. August 2024 als Pfarrverweser für den Seelsorgebereich Brück/Merheim, unter Beibehaltung seiner übrigen Aufgaben. Weihbischof Rolf Steinhäuser wird sich zeitnah mit den Gremien der Pfarrgemeinde zur pastoralen Situation vor Ort austauschen und darüber ins Gespräch kommen.

Die Bekanntgabe des neuen leitenden Pfarrers wird nach dem Besuch des Weihbischofs erfolgen.

Wir danken Herrn Pfarrer Breidenbach für die Übernahme der Tätigkeit als Pfarrverweser und wünschen ihm dafür alles Gute. Ebenfalls danken wir Herrn Pfarrer Weiffen für sein langjähriges, engagiertes Wirken als Priester an den verschiedenen Einsatzorten in unserem Erzbistum und vor allem für die langjährige, segensreiche Tätigkeit als Ihr leitender Pfarrer und geschätzter Pastor und wünschen ihm für seinen beginnenden Ruhestand Gottes reichen Segen.

Wir danken dem Seelsorgeteam und Ihnen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Gruppen und Gremien, den Angestellten sowie allen Gemeindemitgliedern, dass Sie die Seelsorge in Ihrer Pfarrei so engagiert mittragen und bitten Sie weiterhin um Ihre engagierte Mitarbeit sowie Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Pfarrer Mike Kolb
Leiter Bereich Personal Pastorale Dienste

 

Hinweis der Redaktion: Ein Pfarrverweser im Erzbistum Köln ist eine Person, die vorübergehend die Verwaltung einer Pfarrei übernimmt, während die Position des Pfarrers vakant ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der bisherige Pfarrer ausgeschieden ist und noch kein neuer Pfarrer ernannt wurde. Der Pfarrverweser trägt während dieser Zeit die Verantwortung für die pastorale Arbeit und die organisatorischen Belange der Pfarrei. (ChatGPT)


Interesse an der KjG?

RZ_KJG_WBM_I_web

Die Katholische junge Gemeinde ist seit Jahren fester Bestandteil des Lebens in der Pfarrgemeinde St. Gereon. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist die KjG ein wichtiger Ort. Wenn du Interesse hast, dann informiere dich doch einfach. Hier findest du Infos:

Titelseite Kunstführer St. Gereon

Kunstführer St. Gereon

Der neue Kunstführer St. Gereon in Köln Merheim ist da und kann ab sofort per ISBN: 978-3-98-198502-3 gegen 8,50 € im Buchhandel oder in der Gemeinde im Pfarrbüro, in der Kirche oder in der Bücherei erworben werden.

Das Klostersteinfeld im März 2023

Kirchenwerkstatt öffnet Räume

Am vergangenen Wochenende haben insgesamt  20 Personen aus Brück und Merheim an der Kirchenwerkstatt in Kloster Steinfeld mit den  ReferentInnen der Diözesanstelle Pastoraler Zukunftsweg, Frau Vera Krause und Daniel Gentner,  teilgenommen.  Die dort erlangten,  insbesondere pastoralen  Erkenntnisse und verabschiedeten weiteren konkreten Schritte werden in der nächsten PGR Sitzung reflektiert.


 

Einladung zum Singen!

Der Kirchchor in Brück lädt ein!

Der Kirchenchor St. Hubertus probt jeden Donnerstag. Interessenten sind herzlich eingeladen.

100824_Logo_Familienkreise_Inet

Familienkreis: Interesse?

In der Pfarreiengemeinschaft St. Gereon/ St. Hubertus gibt es zurzeit 21 Familienkreise. Der älteste wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet, der jüngste, FK 21, hat 2019 das „Licht der Welt erblickt“.

Weitere Informationen und Kontakt zu den Familienkreisen erhaltet Ihr bei Annette und Dominik Laumann; a.u.d.laumann@netcologne.de oder Jutta und Johannes Bürgerhoff/Prinz; juttabuergerhoff@web.de

Interne Meldestelle gemäß Hinweisgeber:in-Schutzgesetz

Offenheit, Transparenz und die Einhaltung von Recht und Gesetz ist auf allen Ebenen des Erzbistums Köln die Arbeitsgrundlage.

Der Kirchengemeindeverband Brück/Merheim ermutigt daher seine Mitarbeitenden, Praktikanten und Ehrenamtlichen, Rechtsverstöße und Fehlverhalten innerhalb der Einrichtung zu melden und dadurch mitzuhelfen, Schäden zu vermeiden.

Dafür hat das Erzbistum Köln ein Hinweisgebersystem in Form eines zentralen Hinweisgeberportals eingerichtet: https://meldestelle-erzbistumkoeln.integrityline.app

(Link bitte kopieren und in den Browser eingeben)

(Hinweis: Um den Datenschutz vollständig zu gewährleisten, nutzen Sie bitte kein dienstliches Endgerät.)

 

Weitere Hinweise finden Sie in der entsprechenden Verorsnung im Amtsblatt des Erzbistums Köln. Für die die entsprechende Ausgabe klicken Sie bitte hier.


 

Cookie-Umschalter

Hier können Sie die Einstellung zum Speichern von Cookies ändern.

Notwendig
Externe Inhalte
Statistiken