Hier finden Sie die aktuellen Pfarrnachrichten als Download.
Brief von Angehörgen der Gemeinden an Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki
An dieser Stelle veröffentlichen Angehörige der beiden Pfarreien St. Gereon und St. Hubertus ihren gemeinsamen Brief an Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki sowie das Antwortschreiben des Generalvikars.
Brief der Kirchenvorstände an Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki
An dieser Stelle veröffentlichen die beiden Kirchenvorstände aus den Pfarreien St. Gereon und St. Hubertus ihren gemeinsamen Brief an Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Hygienekonzept für St. Hubertus
Hier finden Sie das Hygienkonzept für die Pfarrgemeinde St. Köln-Brück.
Neuer Alpha-Kurs online
Unter dem Namen „Alpha für Alle“ startet am 25. Februar ein Alphakurs für den deutschsprachigen Raum im Online-Format. Teilnehmen können alle Interessierten, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Mitveranstalter sind auch wir, das Alphateam der Pfarreiengemeinschaft Brück und Merheim.
Für die weiteren Abende: Anmeldung erforderlich unter www.alpha-fuer-alle.org
Mehr Informationen finden unter INFOS
Vielen fällt es schwer, dieses Jahr auf den Karneval verzichten zu müssen, deshalb hat sich ein kleines Team aus St. Hubertus überlegt, die gemeinschaftlich-fröhliche Stimmung zu vielen Haushalten in die Wohnzimmer zu bringen. Am 6. Februar ab 19:30 Uhr wird herzlich zu einem digitalen Mitsingabend unter dem Motto „Uns kritt keiner klein – mer singe kunterbunt vernetzt" eingeladen! Die Liedauswahl ist querbeet vom „Veedel“ über „Polka“ bis zu „Liebe deine Stadt“ und zwischendurch bestimmt sogar das Publikum, was gesungen wird!
Neben dem gemeinsamen Singen wird es auch Einblendungen verschiedener Gruppierungen geben, die die Veedelsfeiern in Brück und Umgebung ausmachen. Sowohl Musik als auch Tanz und kurze Texte werden zwischen dem gemeinsamen Gesang eingespielt. Außerdem ist die ein oder andere Überraschung aus dem großen Kölner Bühnengeschehen geplant, dazu sei aber noch nicht zu viel gesagt …
Pfarrer i.R. Hartmut Hold in der Nacht zum 15. Januar verstorben
In der Nacht zum 15. Januar verstarb im Alter von 83 Jahren nach schwerer Krankheit Pfarrer i.R. Hartmut Hold. Viele Jahre hat Pfarrer Hold in den Kirchen St. Gereon und St. Hubertus Gottesdienste gefeiert. Für seinen Einsatz in unseren Gemeinden sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Wir gedenken seiner in unseren Gebeten und in der Feier der heiligen Messe.
Die Hl. Messe mit Exequien für Hartmut Hold findet am 27. Januar um 11 Uhr in der Kirche „Zum Göttlichen Erlöser“in Rath-Heumar statt. Die Beerdigung findet am gleichen Tag um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Melaten statt.
Die verfügbaren Plätze in der Kirche sind bereits ausgebucht. Sie können die Hl. Messe jedoch über YouTube verfolgen.
Vortrag "Klang des Ewigen" von Pfarrer i.R. Dietrich Grütjen
Liebe Mit-Christen,
wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen hat Pfarrer i.R. Dietrich Grütjen beschlossen, seinen Vortrag "Klang des Ewigen", der ursprünglich am 16.12.2020 in der Johanneskirche im Rahmen der ökumenischen Begegnungen als Präsenz-Veranstaltung stattfinden sollte, stattdessen online bei You Tube hochzuladen.
Treffen des Ökumenekreises
Es haben sich nur wenige auf den Vorschlag gemeldet, unser nächstes Ökumenetreffen am 19.1. oder 26.1. abzuhalten. Da wir z.Z. kaum Termine planen können, schlagen wir deswegen vor, zumindest den nächsten Corona-Konferenz der Ministerpräsidenten am 25.1. abzuwarten und unser Treffen in den Februar zu legen. Vorschlag: Am Die, den 9.2 oder 23.2. um 19 Uhr (Die, 16.2. ist Karnevalsdienstag).
Interesse an Mitarbeit am Pfarrbrief?
Die nächste Ausgabe unseres Pfarrbriefes "UNSER WEG" erscheint am 14.03.2021. Redaktionsschluss ist der 10.02.2021.
Wir fänden es wie in der letzten Ausgabe schön, wieder Stimmen der Gemeinde einzufangen.
Die Pfarrbriefredaktion freut sich über kurze Artikel und auch einfach nur einzelne Gedanken zu folgenden Themen:
- Pastoraler Zunkunftsweg ("Was würde ich mir von der Kirche wünschen")
- Corona ("Auf was freue ich mich am meisten", "Tipps, um zuversichtlich zu bleiben")
- Ostern ("Was mir in der Osterzeit besonders wichtig")
Bitte senden Sie Ihre Beiträge an: "pfarrbrief@pgbm.de".
Sternsinger unterwegs!
Die Sternsingersind seit dem 28.12.2020 fleißig in unseren beiden Gemeinden unterwegs und es sind bereits einige Spenden eingegangen! Hierfür schon einmal ein ganz herzliches Dankeschön! Durch die Umstellung des Sternsingens auf die Verteilung von Segenspäckchenmusste noch Material beim Kindermissionswerk nachbestellt werden. Da die Pakete noch nicht angekommen sind, kann es etwas dauern, bis die Sternsinger alle Straßen in Brück und Merheim besucht haben. Wir bitten Sie daher noch um ein wenig Geduld! Die Aktion ist vom Kindermissionswerk bis zum 2. Februar verlängert worden. Sollten Sie bis 28. Januar noch kein Segenspäckchen erhalten haben, besteht die Möglichkeit nach den Messen oder in unseren Pfarrbüros dieses zu erhalten.
Informationen zu den Sternsingern allgemein finden Sie hier.
Die "digitale Spendendose" der Sternsingeraktion finde Sie hier.
Unser Leben ist ein Fest, Jesu Geist in unserer Mitte!
Zehn Monate bereiteten sich 5 junge Erwachsene unserer beiden Gemeinden St.Gereon und St. Hubertus: - Leonie Weyres, das Ehepaar A.und P. Weyres Laura Kersch und Connie Sander- durch regelmäßige Glaubesgespräche, Gebet, Gottesdienst und Lesen der Heiligen Schrift, auf den Empfang der Firmung vor. Geleitet wurde der Firmkurs von Kaplan Morales, den Katechetinnen Ursula Eiteneuer und Maria Schickel; in der Organisation untersützt von Leonie Weyres.
Der feierliche Firmgottesdienst fand am 19.09.2020 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Gereon statt.
Kaplan Morales nahm vorab 2 der Erwachsenen in die Katholische Kirche auf und spendete anschließen allen 5 jungen Erwachsenen, im Auftrag des Bischofs, das Sakrament der Firmung.
Es war eine sehr beeidruckende Feier für alle Gottesdienstbesucher.
Unsere Kirche lebt.
Interesse am Pfarrarchiv St. Hubertus?
Das Pfarrarchiv benötigt eine neue Ordnung und einen neuen Platz. Sind Sie Meister*in im Sichten, Sortieren und Umstrukturieren, und dazu auch noch historisch interessiert?!
Dann sind Sie hier genau richtig!
Für genauere Informationen und bei Interesse an dieser ehrenamtlichen und wichtigen Arbeit, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an das Pfarrbüro von St. Hubertus.
Servicestelle Engagement im Erzbistum
Was ist die Servicestelle Engagement?
Wenn Sie mehr Informationen haben möchten, klicken Sie hier!
Mitarbeit an dieser Seite
Sollten Sie als Gliedgemeinschaft oder Einrichtung etwas auf der Seite der Pfarreiengemeinschaft Brück|Merheim veröffentlichen wollen, dann nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf:
web@pgbm.de
Nach der Coronazeit wird es eine "offene Redaktion" geben, bei der sich Interessierte der Gleidgemeinschafen treffen und an ihrem Bereich oder eigenen Artikeln arbeiten können.
Bis dahin freue ich mich auf Ihre Email.
Jörn Rößler