Zum Inhalt springen

Pfarrnachrichten

Infos PGBM

Ökumenische Begegnungen im November 2023:  Di, 28. November / 14.30 Uhr / St. Gereon: Ökum. Senior:innen-Gottesdienst, anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal

Die Advents-Pfarrbriefe können von den Mitarbeiter*innen des Pfarrbesuchdienstes ab Mittwoch, 29. November abgeholt werden: in Merheim zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros, in Brück jederzeit in der Marienkapelle. Wir danken dem Redaktionsteam und allen, die durch ihre Artikel zur Vielfalt des Pfarrbriefs beigetragen haben.

Fotos aus 2023 für den Neujahrsempfang 2024: für den Neujahrsempfang des PGRs am 13. Januar möchte ich alle Gliedgemeinschaften bitten, mir ihre Fotos von den Ereignissen und Unternehmungen des laufenden Jahres zukommen zu lassen. Bitte stellen Sie mir Ihre Fotos zur Verfügung und kontaktieren Sie mich vorab telefonisch (690 88 00). Einsendeschluss ist der 15.12.2023 Vielen Dank, Markus Walter

Caritaskreis: Wir möchten auch in diesem Jahr die Weihnachtsaktion der Kölner Tafel unterstützen: Es wäre schön, wenn Sie für Bedürftige unserer Stadt ein weihnachtliches Lebensmittelpaket packen würden. Näheres entnehmen Sie bitte den Schaukästen. Ihr Paket können Sie gerne bis zum 6. Dezember zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder dem „Lotsenpunkt“, der Beratung des Caritaskreises, freitags zwischen 10 und 12 Uhr im Pfarrhaus, Von-Eltz-Platz 6 abgeben. 

Ökumenische Begegnungen im November 2023: Di, 28. November / 14.30 Uhr / St. Gereon: Ökum. Senior:innen-Gottesdienst, anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal

Die Kölner Kolpingsfamilien laden zu einem virtuellen Adventskalender ein. Alle Teilnehmenden bekommen 03.12.2023 bis zum zweiten Weihnachtstag täglich eine E-Mail mit einem spirituellen Impuls. Anmelden kann man sich auf der Internetseite www.adventskalender-koeln.de. Rückfragen sind möglich unter kolping-bezirk-koeln@web.de.

Samstag, 25. November     Hl. Katharina v. Alexandrien

16.15 G        Beichtgelegenheit

17.00 G        Hl. Messe es singt der Kirchenchor (Cäcilienfest)

 

 

 

 

Sonntag, 26. November      Christkönigssonntag, Hochfest       

8.45 H       Festmesse 

10.00 G        Festmesse mit Aufnahme d. neuen Ministranten (f. d. Pfarre)

11.15 H        Festmesse mit Kinderchor (f. d. Pfarre)

17.00 G        Vesper

 

 

 

 

 

 

 

Montag, 27. November     

  9.00 H        Hl. Messe 

17.30 G        Eucharistische Anbetung

Dienstag, 28. November          

  9.00 H        Hl. Messe

14.30 G        Ökumeníscher Seniorengottesdienst

19.30 H        Rosenkranzgebet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 29. November                      

  9.00 G        Frauengemeinschaftsmesse (für alle Verstorbenen)

15.30 MCH  Hl. Messe

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 30. November      Hl. Andreas, Apostel - Fest

  8.10 H        Schulmesse 

  9-18 H       Eucharistischer Gebetstag                       alle sind herzlich eingeladen

16.00 Vh      Festmesse 

17.30 H        Beichtgelegenheit

18.45 G        Rosenkranzgebet 

19.15 G        Festmesse 

Freitag, 1. Dezember          Herz-Jesu-Freitag
  8.00 G        Schulmesse

  9.30 KH     Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen

16.00 H        Eucharistische Anbetung

18.00 H        Herz-Jesu-Messe 

Samstag, 2. Dezember     Hl. Luzius
15.00 G        Tauffeier 

16.15 G        Beichtgelegenheit

17.00 G        Hl. Messe

18.30 H        Hl. Messe (LuV d. Kolpingsfamilie)

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 3. Dezember      1. Advent      in Brück: Kollekte f. d. Hubertuswerk

L1: Jes 63,16b-17.19b; 64,3-7        L2: 1 Kor 1,3-9      Ev: Mk 13,24-37

8.45 H       Hl. Messe 

10.00 G        Hl. Messe (f. d. Pfarre)

11.15 H        Familienmesse mit Kinderkirche, es singt der Singkreis (f. d. Pfarre)

17.00 G        Vesper

18.00 H        Impuls für die Woche – Die Weihnachtskrippe von St. Hubertus

KV: Die Jahresabschlüsse der Katholischen Kirchengemeinde St. Hubertus 2019 bis 2021 liegen im Pfarrbüro zur Einsichtnahme ab dem 20.11. bis zum 04.12.2023 aus.

kfd: Kaffee und Klön am Montag, 27. November um 15 Uhr im Pfarrsaal. Bitte bringen Sie Ihr Lieblingskuchenrezept mit.

Adventandacht mit anschl. Adventfeier im Pfarrsaal am Montag, 4. Dezember, 15 Uhr.

Kölscher Nohmeddach am Montag, 5. Februar, 15 Uhr im Pfarrsaal. Nähere Informationen demnächst im kfd-Schaukasten.

Miteinander teilen! In diesem Jahr wollen wir wieder den Bedürftigen in unserer Gemeinde eine Freude machen und bitten um Ihre Mithilfe. Wir sammeln Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Nudeln, Reis, Mehl, Zucker und Süßigkeiten, abzugeben bei den Sonntagsgottesdiensten ab 1. Advent oder bei Frau Müller (Olpener Str. 950) bis zum 17. Dezember.

Caritas-Türkollekte für caritative Aufgaben in unserer Gemeinde am Sonntag, 10. Dezember 2. Advent, im Anschluss an die heiligen Messen.

 

 

 

 

Adventsmarkt von St. Gereon am 1. Adventswochenende (02.12./03.12.): Geöffnet ist am Samstag von 18-22 Uhr und am Sonntag von 11–14.30 Uhr. Eröffnung am Samstag um 18 Uhr mit einer Lichterprozession von Kindern, Treffpunkt um 17.50 Uhr vor dem Pfarrhaus. Der Erlös geht ausschließlich an caritative Einrichtungeen.

Sternsinger: Sternsinger sein-Spenden für Kinder in Amazonien sammeln. Mach mit und bring auch deine Freunde mit - egal welchen Glauben sie haben! Damit alle Kinder ihre Weihnachtsferien genießen können und trotzdem mitmachen können, findet die Sternsingeraktion vom 12.01. bis 14.01.2024 statt.

Kolping: Vortrag „Caritas in Merheim“ mit Ottmar Bongers am Montag, 27.11., 19 Uhr im Pfarrsaal.

Kolping Gedenktag / Adventsfeier am Samstag, 9. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Gereon, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Wir bitten um Spenden für das Büfett. Bitte bei der Anmeldung mit angeben. Anmeldung erforderlich bis zum 30.11. bei Alfred Middendorf, Tel. 696363 o. alfred.middendorf@googlemail.com

köb: Wie in den letzten Jahren bieten wir wieder Buchbestellungen für Weihnachten über die Bücherei an. Den Bestellzettel finden sie im „Buchspiegel“ an den Kirchenausgängen. Wir besorgen jedes lieferbare Buch. Den Bestellzettel können sie entweder in der Bücherei, im Pfarrbüro abgeben oder in den Briefkasten bei Bongers, Servatiusstr. 155 oder Dobberstein, Ostmerheimer Str. 419, einwerfen. Die bestellten Bücher stehen ab der ersten Adventswoche in der Bücherei zur Abholung bereit.

kfd:  Wallraf-Richartz-Museum mit Führung am Donnerstag, 07.12. :  "Sammlerträume - Sternstunden niederländischer Barockkunst"
        Treffpunkt 15.45 Uhr im Foyer, Eintritt für Kölnerinnen frei (mit Personalausweis), anteilige Führungskosten 5 €, Gäste 10 €.
         Anmeldung bei Helene Koch-Maas, Tel. 69 21 52 oder per Mail: koch-maas@web.de

Neue Läuteordnung – Mit Beginn des neuen Kirchenjahres ab dem 1. Adventssonntag gilt in St. Gereon eine neue Läuteordnung. Unsere Glocken werden zukünftig abwechslungsreicher und differenzierter die unterschiedlichen liturgischen Feiern ankündigen und auf die jeweiligen Festgeheimnisse hinweisen. Weitere Hinweise dazu finden Sie im Faltblatt „Eine neue Läuteordnung für St. Gereon“, das in der Kirche zum Mitnehmen ausliegt.

 

 

 

 

Pfarrbüros

Merheim

  • St. Gereon Merheim, Von-Eltz-Platz 6
  • 998825-10
  • pfarrbuero@st-gereon-merheim.de
  • Öffnungszeiten:
  • Mo, Mi 9-12 Uhr, Do 17–19 Uhr

Brück

  • St. Hubertus Brück, Olpener Str. 954
  • 998825-30
  • pfarrbuero@st-hubertus-koeln-brueck.de
  • Öffnungszeiten:
  • Mo 16-18 Uhr, Di, Do + Fr 10-12 Uhr

Seelsorge

  • Pfr. Peter Weiffen 998825-40
  • Pater Dr. Paulinus Nwaigwe 998825-25
  • Diakon Rolf Dittrich (über die Pfarrbüros)

weitere Adressen / Infos

  • Caritas Caritas-Telefon 0172 6972536 / caritaskreisstgereon@gmx.de / www.merheimer-treff.de
  • Engagementförderung: Andrea Wiemer / 01747483862 / ehrenamt@pgbm.de
  • Prävention sexualisierte Gewalt: praevention@pgbm.de
trenner
trenner
Brief des Erzbischofs

Brief des Erzbischofs von Köln zur Rechtsform der pastoralen Einheiten

Hier finden Sie den Brief von des Erzbischofs von Köln zur Rechtsform der pastoralen Einheiten als pdf-Download-

trenner



 


 


trenner

Pater Dr. Paulinus Nwaigwe neuer Pfarrvikar. Herzlichst willkommen!

Pater Dr. Paulinus Nwaigwe

Unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Dr. Paulinus Nwaigwe ab 15. Oktober 2023 zum Pfarrvikar für den Seelsorgebereich Brück/Merheim ernannt. Pater Paulinus ist in Nigeria geboren und gehört der Kongregation der Söhne Mariens Mutter der Barmherzigkeit (SMMM) an. Er war bereits 10 Jahre als Pfarrvikar in der Diözese Rottenburg/Stuttgart tätig. Wir freuen uns sehr, dass wir für Pfarrvikar Rodolfo Morales wieder einen Nachfolger bekommen. Wir heißen Pater Paulinus schon jetzt herzlich willkommen und wünschen ihm für seinen seelsorglichen Einsatz in Brück und Merheim viel Kraft und Gottes reichen Segen. 

 

Hier ein paar intessanter Link zu Dr. Nwaigwe:

Interview Kath. Kirche Heilbronn

 

Gelungener Abend zur Kirchenwerkstatt "Pastoralen Einheit"

LubosHouska

Zur Präsentation der Ergebnisse der im März stattgefundenen Kirchenwerkstatt trafen sich am Mittwoch Angehörige beider Pfargemeinden im Pfarrheim in Brück.

An verschiedenen Ständen wurden Ergebnisse der Arbeitskreise präsentiert, die im Nachgang zur Kirchenwerkstatt ihre Arbeit aufgenommen haben. Zum Teil wurden diese lebhaft diskutiert und Ideen für die Zukunft entwickelt.

Als Abschluss hatten alle Teilnehmer noch die Möglichkeit, den Abend zu reflektieren und weitere Ideen anzubringen.

Begleitet wurde der Abend von Vera Krause und Daniel Gentner aus dem Team des Fachbereichs Pastoral- & Gemeindeentwicklung des Generalvikariats.

20230827_©MPW_Abschied_Rodolfo-Morales-Hintze_St (1)

Buenos días - Guten Tag liebe Gemeindemitglieder!

Mit einem lieben Gruß aus Mexiko melde ich mich bei Ihnen. Ich bin gut in Mexiko-Stadt, bei meinen Eltern, angekommen.

Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hat mich das Bistum bereits in der Gemeinde Sankt Felipe de Jesús als Pfarrvikar eingesetzt. Die Gläubigen sind hier sehr offen und freuen sich auf meine seelsorgerische Begleitung. Ich möchte mich bei Pastor Peter Weiffen und ihnen allen nochmal, da ich mich nicht von jedem persönlich verabschieden konnte, ganz herzlich bedanken für die seelsorgerischen Jahre die ich in den Gemeinden St. Gereon und St. Hubertus verleben durfte.

Viele Menschen habe ich kennengelernt die auf dem Weg zu Gott unterwegs sind und von denen ich einige auf ihrem Glaubensweg begleiten durfte. Gemeinsam erlebten wir Heilige Messen, Beichte, Anbetungen, Bibelstudium, Gebet und Andachten. Dafür bin ich sehr dankbar. Die lieben Worte und guten Wünsche bei meiner Abschiedsmesse und dem anschließenden Empfang haben mir gezeigt, mit welcher Wertschätzung ich in diesen 5 Jahren von den Menschen in den Gemeinden getragen wurde.

Die vielen Geschenke und die finanzielle Unterstützung für meine Arbeit in Mexiko haben mich überwältigt. Hierfür ein herzliches vergelt`s Gott.

Danke für diese wertvollen Jahre, ich werde für Sie alle beten und bitte auch um ein Gebet für meinen seelsorgerischen Einsatz in Mexiko.    

Ihr Pfarrer Rodolfo Morales Hintze

avenue-2215317_1280(1)

Beginn des neuen Kommunionweges 2024 in Brück und Merheim

Die Anmeldungen hier sind für Brück am Dienstag, 15.08., 15.00 bis 18 Uhr im Pfarrbüro; für Merheim am Mittwoch, 16.08., 15.00 bis 18 Uhr im Pfarrbüro St. Gereon. Ein erstes Katechetentreffen für interessierte Eltern findet für Merheim am Montag, 28.08., 20.00 Uhr im Clubraum des Pfarrheimes St. Gereon statt; für Brück am Dienstag, 29.08., 20 Uhr im Clubraum des Pfarrheimes St. Hubertus. Gerne können auch hier Gemeindemitglieder mitmachen, die diese Tätigkeit schon einmal ausgeübt haben, auch wenn sie in diesem Jahr kein Kommunionkind haben.



Servicestelle Engagement

logo-servicestelle-engagement_transparent-1

Was immer Ihr Anliegen rund um ehrenamtliches Engagement ist, sprechen Sie das Team der Servicestelle Engagement gerne an! 


Ihre Talente sind gefragt und sehr willkommen! Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: servicestelle_engagement@pgbm.de

Interesse an der KjG?

RZ_KJG_WBM_I_web

Die Katholische junge Gemeinde ist seit Jahren fester Bestandteil des Lebens in der Pfarrgemeinde St. Gereon. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist die KjG ein wichtiger Ort. Wenn du Interesse hast, dann informiere dich doch einfach. Hier findest du Infos:

Familienkreis: Interesse?

100824_Logo_Familienkreise_Inet

In der Pfarreiengemeinschaft St. Gereon/ St. Hubertus gibt es zurzeit 21 Familienkreise. Der älteste wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet, der jüngste, FK 21, hat 2019 das „Licht der Welt erblickt“.

Weitere Informationen und Kontakt zu den Familienkreisen erhaltet Ihr bei Annette und Dominik Laumann; a.u.d.laumann@netcologne.de oder Jutta und Johannes Bürgerhoff/Prinz; juttabuergerhoff@web.de

Das Klostersteinfeld im März 2023

Kirchenwerkstatt öffnet Räume

Am vergangenen Wochenende haben insgesamt  20 Personen aus Brück und Merheim an der Kirchenwerkstatt in Kloster Steinfeld mit den  ReferentInnen der Diözesanstelle Pastoraler Zukunftsweg, Frau Vera Krause und Daniel Gentner,  teilgenommen.  Die dort erlangten,  insbesondere pastoralen  Erkenntnisse und verabschiedeten weiteren konkreten Schritte werden in der nächsten PGR Sitzung reflektiert.

hand-g4c65694a7_1280

Informationen zum Bereich Süd

Unser neuer Bereich "Süd" bewegt sich langsam in Richtung Aufbruch. Hinter den Kulissen findet weiterhin Informationsaustausch statt. Ein Überblick über die Gemeinden in unserem neuen Bereich finden Sie auf unserer Seite "Bereich Süd".

Ein kleiner Hinweis zum Namen des neuen Bereiches: Der Name steht noch nicht fest. Auf der Internetseite unserer Pfarreiengemeinschaft, in anderen Veröffentlichungen und im täglichen Gespräch wird er aber in Brück und Merheim "Süd" genannt. Dies ist nur ein vorläufiger Arbeitstitel.

Titelseite Kunstführer St. Gereon

Kunstführer St. Gereon

Der neue Kunstführer St. Gereon in Köln Merheim ist da und kann ab sofort per ISBN: 978-3-98-198502-3 gegen 8,50 € im Buchhandel oder in der Gemeinde im Pfarrbüro, in der Kirche oder in der Bücherei erworben werden.