Samstag, 23. September Hl. Pio v. Pietrelcina
13.00 G Tauffeier
15.00 G Tauffeier
16.15 G Beichtgelegenheit
17.00 G Vorabendmesse mit KommPlus
Zur Präsentation der Ergebnisse der im März stattgefundenen Kirchenwerkstatt trafen sich am Mittwoch Angehörige beider Pfargemeinden im Pfarrheim in Brück.
An verschiedenen Ständen wurden Ergebnisse der Arbeitskreise präsentiert, die im Nachgang zur Kirchenwerkstatt ihre Arbeit aufgenommen haben. Zum Teil wurden diese lebhaft diskutiert und Ideen für die Zukunft entwickelt.
Als Abschluss hatten alle Teilnehmer noch die Möglichkeit, den Abend zu reflektieren und weitere Ideen anzubringen.
Begleitet wurde der Abend von Vera Krause und Daniel Gentner aus dem Team des Fachbereichs Pastoral- & Gemeindeentwicklung des Generalvikariats.
Die Pfarrbüros bleiben in der ersten Woche der Herbstferien nachmittags geschlossen. Dies betrifft in Brück den 2. und 6. sowie in Merheim den 5. Oktober.
Der Katholische Pfarrverband Köln Merheim/Brück sucht spätestens zum 1.8.2024 eine/n Leiter/in (m/w/d) für unsere dreigruppige Kindertagesstätte in Köln – Brück in unbefristeter Stellung als Nachfolge für die in den Ruhestand gehende Leiterin. Nähere Informationen unter http://www.caritas.de/49BKS
Wallfahrt für Senioren zur Schmerzhaften Mutter in Marienthal/Ww. am Dienstag, 19. September. Alle Interessierten aus Merheim und Brück sind herzlich eingeladen. Abfahrt 13.15 Uhr vom Ahle Kohberg und in Brück 13.30 Uhr ab Kirche. Anmeldung in einem der beiden Pfarrbüros. Fahrpreis 10 €.
Küsterdienste an St. Gereon: Zu Entlastung des ehrenamtlichen Teams wird die Küsterstelle mit 11 Wochenstunden ausgeschrieben. Die Vergütung erfolgt nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO). Wenn Sie an der Aufgabe interessiert sind, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 11.09. an pfarrbuero@st-gereon-merheim.de oder an den KGV Brück/Merheim, Von-Eltz-Platz 6, 51109 Köln. Weitere Informationen bei Herrn Ottmar Bongers, 01771 597031.
Die Ergebnisse der Kirchenwerkstatt im März 2023 werden von den TeilnehmerInnen am Mittwoch, den 27.9.2023 um 20:00 im Pfarrsaal Brück vorgestellt. Schön, wenn viele Interessierte und Mitmachende dabei sind. Herzliche Einladung!
Samstag, 23. September Hl. Pio v. Pietrelcina
13.00 G Tauffeier
15.00 G Tauffeier
16.15 G Beichtgelegenheit
17.00 G Vorabendmesse mit KommPlus
Sonntag, 24. September 25. Sonntag im Jahreskreis
8.45 H Hl. Messe
10.00 G Hl. Messe Eröffnungsmesse f. d. Kommunionkinder mit musik. Begleitung durch Kinderchor, Jugendchor und Loss Jonn (f. d. Pfarre)
11.15 H Hl. Messe
17.00 G Vesper
Montag, 25. September Hl. Nikolaus von Flüe
9.00 H Hl. Messe
17.30 G Eucharistische Anbetung
Dienstag, 26. September Hl. Kosmas u. Hl. Damian
9.00 H Hl. Messe
14.30 G Hl. Messe
19.30 H Rosenkranzgebet
Mittwoch, 27. September Weihetag des Kölner Doms
9.00 G Frauengemeinschaftsmesse
11.00 H Exequien Toni Meyers, anschl. Beisetzung a. d. Friedhof Hovenstr.
Donnerstag, 28. September
8.10 H Schulgottesdienst
9-11 H Eucharistischer Gebetstag alle sind herzlich eingeladen
12.30 H Exequien Monique Neise, anschl. Beisetzung a. d. Friedhof Hovenstraße
14-18 H Eucharistischer Gebetstag alle sind herzlich eingeladen
15.30 MCH Hl. Messe
16.30 VH Hl. Messe
17.00 H Beichtgelegenheit
18.45 G Rosenkranzgebet
19.15 G Hl. Messe
Freitag, 29. September Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Fest
8.00 G Schulgottesdienst
9.00 H Festmesse, anschl. Rosenkranzgebet
9.30 KH Festmesse
Samstag, 30. September
16.15 G Beichtgelegenheit
17.00 G Vorabendmesse
Sonntag, 1. Oktober 26. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest
L1: Ez 18,25-28 L2: Phil 2,1-11 Ev: Mt 21,28-32
In Brück: Kollekte für das Hubertuswerk
8.45 H Hl. Messe
10.00 G Hl. Messe mit Kinderkirche (f. d. Pfarre)
11.15 H Hl. Messe (f. d. Pfarre)
17.00 G Vesper
18.00 H Impuls für die Woche
Kinder Second – Hand - Basar am 22.10.2023 von 10.00 - 17.00 Uhr. Pro Familie kann ein Tischplatz (= 2 Tische) für 15 € gemietet werden. Anmeldung ab 01.10.2023 unter www.kolpingbrueck.de.
Merheim
Brück
Unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Dr. Paulinus Nwaigwe ab 15. Oktober 2023 zum Pfarrvikar für den Seelsorgebereich Brück/Merheim ernannt. Pater Paulinus ist in Nigeria geboren und gehört der Kongregation der Söhne Mariens Mutter der Barmherzigkeit (SMMM) an. Er war bereits 10 Jahre als Pfarrvikar in der Diözese Rottenburg/Stuttgart tätig. Wir freuen uns sehr, dass wir für Pfarrvikar Rodolfo Morales wieder einen Nachfolger bekommen. Wir heißen Pater Paulinus schon jetzt herzlich willkommen und wünschen ihm für seinen seelsorglichen Einsatz in Brück und Merheim viel Kraft und Gottes reichen Segen.
Hier ein paar intessanter Link zu Dr. Nwaigwe:
Interview Kath. Kirche Heilbron
Mit einem lieben Gruß aus Mexiko melde ich mich bei Ihnen. Ich bin gut in Mexiko-Stadt, bei meinen Eltern, angekommen.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hat mich das Bistum bereits in der Gemeinde Sankt Felipe de Jesús als Pfarrvikar eingesetzt. Die Gläubigen sind hier sehr offen und freuen sich auf meine seelsorgerische Begleitung. Ich möchte mich bei Pastor Peter Weiffen und ihnen allen nochmal, da ich mich nicht von jedem persönlich verabschieden konnte, ganz herzlich bedanken für die seelsorgerischen Jahre die ich in den Gemeinden St. Gereon und St. Hubertus verleben durfte.
Viele Menschen habe ich kennengelernt die auf dem Weg zu Gott unterwegs sind und von denen ich einige auf ihrem Glaubensweg begleiten durfte. Gemeinsam erlebten wir Heilige Messen, Beichte, Anbetungen, Bibelstudium, Gebet und Andachten. Dafür bin ich sehr dankbar. Die lieben Worte und guten Wünsche bei meiner Abschiedsmesse und dem anschließenden Empfang haben mir gezeigt, mit welcher Wertschätzung ich in diesen 5 Jahren von den Menschen in den Gemeinden getragen wurde.
Die vielen Geschenke und die finanzielle Unterstützung für meine Arbeit in Mexiko haben mich überwältigt. Hierfür ein herzliches vergelt`s Gott.
Danke für diese wertvollen Jahre, ich werde für Sie alle beten und bitte auch um ein Gebet für meinen seelsorgerischen Einsatz in Mexiko.
Ihr Pfarrer Rodolfo Morales Hintze
Vom 07.09. bis 03.10.2023 wird Pfarrer Dr. Ambrose Chineme Agu, der zurzeit in der Klinikseelsorge die Ferienvertretung übernimmt, auch in unseren beiden Gemeinden einige Hl. Messen mit uns feiern. Pfarrer Dr. Agu ist Gemeindepfarrer und Dozent im Bistum Enugu in Nigeria und kommt seit vielen Jahren in seinem Urlaub als Vertretung für die Klinikseelsorge nach Merheim. Wir begrüßen ihn herzlich und danken ihm für seinen zusätzlichen Einsatz.
Die Anmeldungen hier sind für Brück am Dienstag, 15.08., 15.00 bis 18 Uhr im Pfarrbüro; für Merheim am Mittwoch, 16.08., 15.00 bis 18 Uhr im Pfarrbüro St. Gereon. Ein erstes Katechetentreffen für interessierte Eltern findet für Merheim am Montag, 28.08., 20.00 Uhr im Clubraum des Pfarrheimes St. Gereon statt; für Brück am Dienstag, 29.08., 20 Uhr im Clubraum des Pfarrheimes St. Hubertus. Gerne können auch hier Gemeindemitglieder mitmachen, die diese Tätigkeit schon einmal ausgeübt haben, auch wenn sie in diesem Jahr kein Kommunionkind haben.
Der Erzbischof von Köln Rainer Maria Kardinal Wölki hat per Dekret zum 1. September 2023 die neue Pastorale Einheit errichtet.
I. Kirchenmusiktag in der Neuen Pastoralen Einheit am Sonntag, 27. August um 17 Uhr in St. Heribert, Köln-Deutz.
Zum Thema „Zusammenfinden“ der Seelsorgebereiche ist die Kirchenmusik ein sehr wesentlicher Aspekt und das Vernetzen der kirchenmusikalischen Gruppen, insbesondere von Chören, von hoher Bedeutung.
Daraus enstand ein erstes gemeinsames Projekt, für das viele Erwachsenenchöre einen Evensong zum Thema „Viele Wege zusammenführen“ vorbereiten.
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder und Gäste!
In der Hinarbeit auf die neuen großen pastoralen Einheiten ist das vorherrschende Thema aktuell die Frage der Rechtsform einer solchen Einheit.
Hier stehen zwei Möglichkeiten zur Wahl:
Pfarrei der Zukunft: Hierbei wird die Pastorale Einheit zu einer großen Pfarrei zusammengefasst. Damit würden Verwaltung und Entscheidungen weitgehend zentral in der neuen großen Pfarrei gefällt.
Dynamischer Sendungsraum: Hierbei würde in der neuen Pastoralen Einheit von den beteiligten Pfarreien oder Pfarreiengemeinschaften die Struktur festgelegt.
Das entsprechende Schreiben von Generalvikar Assmann finden Sie hier als Download.
Am 6. Juni 2023 wurden in St. Heribert 42 Frauen und Männer unserer neuen pastoralen Einheit von Weihbischof Steinhäuser zu WortgottesdienstleiterInnen beauftragt, darunter 15 Männer und Frauen aus Brück und Merheim!
Nach der von Musikern unserer neuen pastoralen Einheit feierlich gestalteten Festmesse wurde dieses außergewöhnliche Ereignis mit Getränken und Snacks rund um den „Düxer Dom“ noch lange gefeiert.
Der neue Kunstführer St. Gereon in Köln Merheim ist da und kann ab sofort per ISBN: 978-3-98-198502-3 gegen 8,50 € im Buchhandel oder in der Gemeinde im Pfarrbüro, in der Kirche oder in der Bücherei erworben werden.
Unser neuer Bereich "Süd" bewegt sich langsam in Richtung Aufbruch. Hinter den Kulissen findet weiterhin Informationsaustausch statt. Ein Überblick über die Gemeinden in unserem neuen Bereich finden Sie auf unserer Seite "Bereich Süd".
Ein kleiner Hinweis zum Namen des neuen Bereiches: Der Name steht noch nicht fest. Auf der Internetseite unserer Pfarreiengemeinschaft, in anderen Veröffentlichungen und im täglichen Gespräch wird er aber in Brück und Merheim "Süd" genannt. Dies ist nur ein vorläufiger Arbeitstitel.
Am vergangenen Wochenende haben insgesamt 20 Personen aus Brück und Merheim an der Kirchenwerkstatt in Kloster Steinfeld mit den ReferentInnen der Diözesanstelle Pastoraler Zukunftsweg, Frau Vera Krause und Daniel Gentner, teilgenommen. Die dort erlangten, insbesondere pastoralen Erkenntnisse und verabschiedeten weiteren konkreten Schritte werden in der nächsten PGR Sitzung reflektiert.
Was immer Ihr Anliegen rund um ehrenamtliches Engagement ist, sprechen Sie das Team der Servicestelle Engagement gerne an!
Ihre Talente sind gefragt und sehr willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: servicestelle_engagement@pgbm.de
Der Kirchenchor St. Hubertus probt jeden Donnerstag. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Ihre Talente sind gefragt und sehr willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: servicestelle_engagement@pgbm.de
Die Katholische junge Gemeinde ist seit Jahren fester Bestandteil des Lebens in der Pfarrgemeinde St. Gereon. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene ist die KjG ein wichtiger Ort. Wenn du Interesse hast, dann informiere dich doch einfach. Hier findest du Infos:
In der Pfarreiengemeinschaft St. Gereon/ St. Hubertus gibt es zurzeit 21 Familienkreise. Der älteste wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet, der jüngste, FK 21, hat 2019 das „Licht der Welt erblickt“.
Weitere Informationen und Kontakt zu den Familienkreisen erhaltet Ihr bei Annette und Dominik Laumann; a.u.d.laumann@netcologne.de oder Jutta und Johannes Bürgerhoff/Prinz; juttabuergerhoff@web.de